Das lernst Du
-Kfz-Mechanik und Kfz-Elektrik
-Diagnosearbeiten und Systemanalyse
-Mobile Kommunikation, Telematik
-Elektronische Funktionskontrolle aller Komponenten
So läuft die Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Sie kann um ein halbes Jahr verkürzt werden. Die Anrechnung auf ein Studium oder eine andere Berufsausbildung ist möglich.
Das bringst Du mit
-Sehr guter Hauptschulabschluss, guter Realschulabschluss oder Abitur
-Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge (Mechanik, Pneumatik, Hydraulik)
-Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik und Physik
So kann’s weitergehen
Fortbildung zum Kraftfahrzeug-Meister/-in, Diagnose und Servicetechniker/-in, evtl. auch ein Studium.
Start der Ausbildung ist der 01.09.2025